Pfarrhaus der Kirche in Stresa, Pfarrei der Heiligen Ambrogio et Theodulo

www.parrocchiadistresa.it

HEILIGE MESSENZEITEN

Geschichtliche Anmerkungen Wegen des schlechten Zustandes der alten Pfarrkirche in Stresa, die sich ursprünglich am Friedhof befand, wurde während der Amtszeit des Priesters Giambattista De Antonis der Bau einer neuen Pfarrkirche nach einem Entwurf “ein griechisches Kreuz mit korinthischer Säulenordnung” von dem Architekten Giuseppe Zanoia aus Omegna projektiert und am 26. Februar 1786 setzte Anna Maria Mattei Bolongaro den Grundstein. Das Gebäude, in nur weniger als fünf Jahren errichtet, wurde am 7. November 1990 von Monsignor Giuseppe Rabbaglietti eingeweiht. Am 8. September 1812 erhielt es den Segen vom Bischof Francesco Maria Milesi. Im Laufe von vierzig Jahren veranlasste die große Stifterin Anna Maria Bolongaro Borgnis die Reparatur des Daches und die Bemalung des Taufbeckens, des Chorgewölbes und des Presbyteriums. 1843 schenkte sie eine neue Orgel und ein wertvolles Baldachin in Gold gestickt für feierliche Funktionen. Sie veranlasste auch den Bau des seitlichen Altars auf der rechten Seite, der Heiligen Jungfrau des Rosenkranzes gewidmet, und darunter ließ sie als Reliquie den Körper des Hl. Vitaliano, Märtyrer, nur wenige Monate alt, setzen. Der Altar wurde von dem Kardinal Giuseppe Morazzo am 29. August 1835 gesegnet. Später schmückte sie ihn mit einer Statue der Madonna des Rosenkranzes aus Kupfer, rundherum wurden Gemälde auf Medaillons angebracht, die die Geheimnisse des Rosenkranzes darstellen. So im Jahre 1838 veranlassten die Kirchenbauverwalter in ewiger Dankbarkeit ihr und ihrer Familie gegenüber eine Gedenktafel von Angelo Boucheron zu verfassen und auf einer Wand des Altars der Madonna des Rosenkranzes zu placieren. Ein entsprechender Grabstein wurde 1843 am Kreuzigungsaltar angebracht in Erinnerung an Giovanna De Mayer Bolongaro. Der Abt Giovanni Battista Branzini begünstigte dann die Kirche, in dem er das Anbringen eines farbigen Glases in der Taufkapelle veranlasste, die die Taufe Jesus wiedergibt, ein Werk von Giovanni Bertini aus Biumo Superiore; er veranlasste das Pflastern des Bodens nach einem Entwurf einer Erfindung von Morier, 1853 wirkte er mit anderen Wohltätern mit bei der Vervollständigung der äußeren Fassade und der Innenwände mit aktuellen Verzierungen, Gemälden und Skulpturen. 1959 projizierte und leitete der Architekt die Restauration der Fassade, wie sie heute noch zu sehen ist. Die originale Orgel wurde zum ersten Mal von Don Giuseppe Cassani in den dreißiger Jahren und dann im Jahre 1964 von Don Giovanni Porzio erweitert, der den Austausch der alten mit einem hochwertigen Tamburini Instrument veranlasste. Von 1998 bis 2006 wurden allgemeine Restaurationsarbeiten in der ganzen Kirche ausgeführt. Im März 2015 wurde das Innere der einstigen “Cappella Ecumenica” komplett restauriert und im selben Jahr wurde eine Statue des Seligen Antonio Rosmini, dessen sterbliche Überreste in der Krypta des Heiligtums des SS. Crocifisso im Collegio Rosmini in Stresa ruhen, placiert. *In dieser Kirche fanden zwei wichtige Begrabnisse statt: die des Allerhöchsten Philosophen Antonio Rosmini, verstorben am 1. Juli 1855 in seinem Wohnsitz in Stresa, der Palazzo Bolongaro-Ducale, in Anwesenheit von Alessandro Manzoni, dann die der Prinzessin Elisabetta von Sassonia, die Herzogin von Genua wurde, als Ehefrau von Ferdinando von Savoia und Mutter der Königin von Italien Margherita (Ehefrau des Königs Umberto I) verstorben in Stresa am 14. August 1912 in der Nähe des Palazzo Bolongaro-Ducale, ihre Sommerresidenz während eines halben Jahrhunderts ungefähr, dann als Witwe sich in zweiter Ehe mit Niccolò Giuseppe, Marquis von Rapallo, vermählte, beerdigt am Eingang des Friedhofs von Stresa.

 

www.parrocchiadistresa.it

HEILIGE MESSENZEITEN

 






Auskunftsbüro
Città di Stresa


Das Auskunftsbüro befindet sich in Piazza Marconi, 16 (nahe der Schiffsanlegestelle)

tel. 0323/30150-31308 

e-mail: info@stresaturismo.it

prolocostresa@pec.it

Öffnungzeiten


vom 6. November 2023 bis 10. März 2024

10.00 Uhr – 12 Uhr 30

15.00 Uhr – 18 Uhr 30

Samstag 10.00 Uhr – 12 Uhr 30

 

vom 10. Maerz bis 3. November 2024

10.00 Uhr – 12 Uhr 30

15.00 Uhr – 18 Uhr 30

(Täglich)

 

Follow us on



Associazione Turistica Pro Loco di Stresa | Via Cavour, 14 28838 Stresa (VB) | T. +39.0323.31308 | F +39.0323.32561 | C.F. 90004070034 | PI 01465840039
Iscritta all’ Albo delle Associazioni Turistiche Pro Loco: No 19/10/1989 | info@stresaturismo.it | prolocostresa@pec.it
Privacy Policy | Legge nr. 124 del 2017

© Archivio Immagini Scenari s.r.l. – Stresa – www.scenari.biz